In Sichtdistanz zum Schloss Oberhofen und dem umliegenden Dorfzentrum steht das historisch wertvolle «Turmhaus». Einst als kleines Krankenhaus erbaut, praktizierten bis 2015 Ärzte im Innern der Liegenschaft.
Das Haus wurde 1863 in einem eher ortsuntypischen, toskanischen Landhausstil erbaut und gilt heute als eine der markantesten und attraktivsten Seeliegenschaften am ganzen Thunersee.
Nachdem sich die Pourtalès, eine wohlhabende Grafenfamilie, ursprünglich aus Frankreich, im Schloss Oberhofen niederliessen, bildeten sie fortan einen wichtigen Teil der Gemeinde.
Die humanitäre und grosszügige Handlungsweise der Gräfin Anna von Pourtalès führte dazu, dass sie im Jahre 1862/63 das «Turmhaus» als kleines Krankenhaus erstellen liess.
Die Grafenfamilie war von nun an dafür besorgt, dass die armen und bedürftigen Menschen der Gemeinde im Pourtalès-Spital unentgeltlich ärztlich behandelt wurden. Acht bis zehn Kranke konnten so gleichzeitig versorgt und gepflegt werden.
Nach dem Tod von Gräfin Anna erbte deren Tochter, Gräfin Helene von Pourtalès, spätere Harrach, die Besitztümer, inklusive dem «Turmhaus». Helene schenkte 1919 das Pourtalès-Spital und den ganzen dazugehörigen Grundbesitz der Gemeinde Oberhofen.
Textpassagen aus: Das Turmhaus in Oberhofen am Thunersee, von Wolfgang R. Hauzenberger, Architekt und Raumgestalter Oberhofen.
Gemeinde
Es ist nicht verwunderlich, dass Oberhofen am Thunersee 2018 aufgrund einer schweizweiten Leserumfrage der bekannten Zeitschrift „Schweizer Illustrierten“ zum schönsten Dorf der Schweiz gewählt wurde:
Am rechten Thunerseeufer gelegen, bettet sich Oberhofen in die wunderschöne Bergwelt der Schweizer Alpen ein. Das Dorf an milder und sonniger Lage grenzt westlich an Hilterfingen, östlich an Gunten und im Norden an Heiligenschwendi.
Die Infrastruktur für den täglichen Bedarf (Einkauf, Post, Bank, Arzt) ist ausgezeichnet und das Freizeitangebot nicht gerade alltäglich: Oberhofen bietet ein Hallen-/ Seebad mit Fitnesscenter, Tennisplätzen und Minigolfanlage, das Schloss mit der öffentlichen Gartenanlage, Museen, Anlagen und Vereine für diverse Wassersportarten und vieles mehr.
Die malerische Seepromenade lädt zum Verweilen ein und bietet zahlreiche Gelegenheiten, sich bei einem guten Glas «Oberhofner» aus eigenem Rebberg zu entspannen.
Der öffentliche Verkehr mit den STI-Buslinien Nrn. 21 und 25 ist gut ausgebaut und ermöglicht Ihnen, den Thuner Hauptbahnhof in rund einer Viertelstunde zu erreichen. Oder warum nicht mit dem Schiff nach Thun an den Bahnhof gelangen, wenn Sie einmal etwas mehr Zeit zur Verfügung haben?
Lagebeschrieb
Das «Turmhaus» liegt im Herzen des Dorfes, in Sichtnähe des Schlosses Oberhofen. Einkaufsmöglichkeiten, diverse Restaurants, Bushaltestelle und Schifflände sind allesamt bequem zu Fuss erreichbar.
Das Haus sowie die längliche Parzelle grenzt südlich direkt an den Thunersee und nördlich an die Kantonsstrasse von Oberhofen.
Wir unterstützen Sie bei der Suche: Mit unserem personalisierten Newsletter bleiben Sie auf dem Laufenden. Der Suchauftrag ist unverbindlich und kostenlos. Ihre Angaben werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
www.casa-immo.ch/suchkunden
Gerne erteilt Ihnen Andrea Strasser Wyler weitere Auskünfte in einem persönlichen Gespräch.